Neu­mark­ter Unter­neh­mer­stamm­tisch Nach­hal­tig­keit

NUN. Über Uns.

Seit Grün­dung des Unter­neh­mer­stamm­ti­sches im Jahr 2012 tref­fen sich auf Ein­la­dung der Neu­mark­ter Lamms­bräu und des Land­schafts­pfle­ge­ver­bands Neu­markt i.d.OPf. e.V. Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter regio­na­ler Unter­neh­men in gesel­li­ger Atmo­sphä­re, um sich über The­men der Nach­hal­tig­keit sowie des Res­sour­cen- und Arten­schut­zes zu infor­mie­ren und aus­zu­tau­schen. Was ganz klein auf Initia­ti­ve von Dr. Franz Ehrn­sper­ger begann, ist mitt­ler­wei­le ein bewähr­tes und belieb­tes For­mat.

Die The­men wer­den attrak­tiv auf­be­rei­tet, oft wer­den Exkur­sio­nen in die Natur oder Betriebs­füh­run­gen mit Vor­zei­ge­bei­spie­len ange­bo­ten. Immer gibt es danach eine regio­na­le Brot­zeit, denn der gesel­li­ge Aus­tausch unter­ein­an­der spielt eine wich­ti­ge Rol­le bei unse­rem Unter­neh­mer­stamm­tisch Nach­hal­tig­keit.

Es ist uns ein Anlie­gen, das kom­ple­xe und oft sehr theo­re­tisch dis­ku­tier­te The­ma der Nach­hal­tig­keit auf ganz kon­kre­te Umset­zungs­schrit­te für die Unter­neh­men her­un­ter zu bre­chen. Auch das Ler­nen von­ein­an­der ist ein Gewinn. Was hat die eine Fir­ma bereits umge­setzt, das eine ande­re ja auch in Angriff neh­men könn­te.

Preisträger Deutscher Landschaftspflege

Der Neu­mark­ter Unter­neh­mer­stamm­tisch Nach­hal­tig­keit wur­de in der Spar­te „Inno­va­ti­ve Pro­jek­te“ mit dem Deut­schen Land­schafts­pfle­ge­preis 2025 aus­ge­zeich­net.

NUN. DIE Ver­an­stal­tung­en.

Jähr­lich arbei­tet das Vor­be­rei­tungs­team von Neu­mark­ter Lamms­bräu und Land­schafts­pfle­ge­ver­band Neu­markt ein Pro­gramm aus mit meist zwei Ver­an­stal­tung­en im Jahr. Pra­xis­na­he The­men, Exkur­sio­nen und Fir­men­be­sich­ti­gun­gen ste­hen im Vor­der­grund. Hier eine Aus­wahl bis­he­ri­ger Ver­an­stal­tung­en:

→  The­men Sau­be­res Trink­was­ser, Viel­falt auf dem Acker und gesun­de Böden 
(Besuch der Was­ser­ver­sor­gungs­grup­pe Laber-Naab und Besuch eines Bio­bau­ers
→  Exkur­si­on: Natur­schutz auf dem Trup­pen­übungs­platz Hohen­fels
→  Der Streu­obst­pakt in Theo­rie und Pra­xis
→  Der blü­hen­de Betrieb: Besich­ti­gung natur­nah gestal­te­ter Fir­men­ge­län­de
→  Besich­ti­gung des Boden­ent­de­ckungs­pfads „Mensch trifft Boden“, Regens­burg
→  Vor­trag „Schutz der Nacht – Licht­ver­schmut­zung und Arten­schutz“
→  Die unter­neh­me­ri­sche Kli­ma­stra­te­gie in Theo­rie und Pra­xis
→  Exkur­si­on in das Deus­mau­er Moor

NUN. AKTU­EL­LES.

08. Juli 2025

Exkur­si­on zum Schanz­berg

Land­schafts­pfle­ge mit Weit­blick

Pres­se­mit­tei­lung
und wei­te­re Fotos

05. Novem­ber 2024

Kli­ma-regu­la­to­rik
und Wär­me­pum­pen

Impul­se und Aus­tausch zu
aktu­el­len Ent­wick­lun­gen

Pres­se­mit­tei­lung
und wei­te­re Fotos

25. Juni 2024

Natur­füh­rung in
das Deus­mau­er Moor

Natur- und Kli­ma­schutz vor
unse­rer Haus­tü­re

Pres­se­mit­tei­lung
und wei­te­re Fotos

16. Okto­ber 2023

Streu­obst­pakt Bay­ern

Streu­obst für den Arten­schutz, für
den Sor­ten­er­halt, für die Gesund­heit

Pres­se­mit­tei­lung
und wei­te­re Fotos

Wei­te­re Ver­an­stal­tung­en

NUN. Kon­takt.

Wenn Sie Inter­es­se an unse­ren The­men und an unse­rem Aus­tausch haben, dann mel­den Sie sich ein­fach bei uns.

Neu­mark­ter Lamms­bräu
Johan­nes Ehrn­sper­ger und Simo­ne Spang­ler
Land­schafts­pfle­ge­ver­band Neu­markt i.d.OPf. e.V.
Wer­ner Thu­mann und Agnes Hof­mann